Irena Brežná

slowakisch-schweizerische Schriftstellerin und Journalistin; Werke: Sammelbände mit Reportagen, Romane, autobiographische Texte, Essays, u. a. "Die Schuppenhaut"; Die Sammlerin der Seelen. Unterwegs in meinem Europa", "Die beste aller Welten", "Die undankbare Fremde", "Wie ich auf die Welt kam"

* 26. Februar 1950 Bratislava (Slowakei)

, ,

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 06/2020

vom 4. Februar 2020 (se), ergänzt um Meldungen bis KW 33/2021

Herkunft

Irena Brežná wurde am 26. Febr. 1950 in Bratislava geboren und wuchs in Trenčín in der Westslowakei auf. In B.s Kindheit und Jugend gehörte die 1993 neu gebildete Slowakische Republik noch zur Tschechoslowakei, die nach 1948 als kommunistischer Staat zur von der Sowjetunion beherrschten Hemisphäre zählte. Nach der Niederschlagung des Prager Frühlings durch den Einmarsch von Truppen des Warschauer Paktes 1968 emigrierte B. mit ihren Eltern in die Schweiz. In der Tschechoslowakei hatte ihr Vater, ein Anwalt, als sog. "bürgerliches Element" zeitweise nur als Hilfsarbeiter existieren können. Als B. neun Jahre alt war, verschwand ihre Mutter wegen Vorbereitung zur Flucht für ein Jahr im Gefängnis.

Ausbildung

Nachdem B. ihr Abitur noch in Bratislava ablegen konnte, studierte sie nach der Emigration in die Schweiz ...